Datenschutzerklärung

Datum des Inkrafttretens: 1 August 2020

COOKIE-RICHTLINIEINDIVIDUELLE DATENANFRAGEN

Omnicell-Datenschutzerklärung

  

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über unsere Website(s) (unsere „Website“), entsprechende Anwendungen, Produkte, Dienste sowie webbasierte und mobile Anwendungen (insgesamt als „Dienste“ bezeichnet), die von Omnicell betrieben werden, oder wenn Sie online mit uns interagieren, erheben, nutzen und weitergeben.
Français, Englisch, Italiano

Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns in den folgenden Fällen zur Verfügung stellen:

  • Wenn Sie uns Feedback übermitteln oder uns per E-Mail kontaktieren, erheben wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie andere in der E-Mail-Nachricht enthaltene Inhalte, um Ihnen eine Antwort zu senden.
  • Wir erheben personenbezogene Daten auch an anderen Stellen unserer Website und Anwendungen, an denen ausdrücklich angegeben ist, dass personenbezogene Daten erhoben werden.

Sie betreffende Daten, die per Technologie erhoben werden

Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden einige Informationen automatisch erhoben.

Protokolldateien. Wir erheben bestimmte Daten automatisch und speichern sie in Protokolldateien. Diese Informationen umfassen IP-Adressen, Browsertyp, Daten zum Internetserviceprovider („ISP“), Verweis-/Exit-Seiten, Betriebssystem, Datum/Zeitstempel und Clickstream-Daten. Wir nutzen diese Informationen für Zwecke wie Trendanalyse, Websitemanagement, Aufzeichnung der Nutzerbewegungen in Verbindung mit der Website sowie um unsere Dienste auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen. Vorbehaltlich anderweitiger Angaben in dieser Datenschutzerklärung verknüpfen wir diese automatisch erhobenen Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten, die wir Sie betreffend erhoben haben.

Cookies. Wie viele Online-Dienste nutzen wir Cookies, um Informationen zu erheben. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die eine Website an die Festplatte Ihres Computers übermittelt, während Sie die Website besuchen. Wir nutzen sowohl Sitzungscookies (die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen) als auch persistente Cookies (die auf Ihrem Computer gespeichert bleiben, bis Sie sie löschen), um Ihr Navigationserlebnis auf unserer Website individueller und interaktiver zu gestalten. Diese Informationen werden erhoben, um das Omnicell-Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern und um Ihr Kundenerlebnis individuell zu gestalten, sodass Ihre besonderen Interessen und Bedürfnisse erfüllt werden. Performance- und Funktionscookies werden nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert. Darüber hinaus können Sie in der Regel Ihren Browser so einstellen, dass Cookies entfernt und abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies entfernen oder ablehnen möchten, beachten Sie bitte, dass dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Website beeinträchtigen kann.

Zählpixel Omnicell-Websites enthalten auch Zählpixel, die eine Nachverfolgung von Zusatzinformationen ermöglichen. Diese werden nur nach Zustimmung eingesetzt. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann das Unternehmen erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde. Die durch mithilfe des Zählpixels erhobenen personenbezogenen Daten, werden vom Initiator gespeichert und ausgewertet, um den Inhalt der Informationen für Kunden und Interessenten optimal gestalten zu können. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die dazu gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet das Unternehmen automatisch als Widerruf.

Google Analytics. Wir verwenden Google Analytics, um die Analyse der Nutzung der Website durch die Nutzer zu unterstützen. Google Analytics nutzt Cookies, um Informationen darüber zu erheben, wie oft ein Nutzer die Website besucht, welche Seiten er besucht und welche anderen Seiten er vor dem Aufrufen der Website genutzt hat. Wir verwenden die von Google Analytics erhaltenen Informationen nur zur Verbesserung unserer Website und Dienste. Google Analytics erhebt nur die Ihnen zum Zeitpunkt des Besuchs der Website zugeordnete IP-Adresse und weder Ihren Namen noch andere personenbezogene Informationen, die Aufschluss über Ihre Identität geben. Wie verknüpfen die durch die Nutzung von Google Analytics generierten Informationen nicht mit Ihren anderen personenbezogenen Daten. Google Analytics speichert zwar ein permanentes Cookie in Ihrem Webbrowser, um Sie beim nächsten Besuch der Website als eindeutigen Nutzer zu identifizieren, das Cookie kann jedoch nur von Google verwendet werden. Die Fähigkeit von Google, von Google Analytics erhobene Informationen über Ihre Besuche auf der Website zu verwenden und weiterzugeben, wird durch eine Datenverarbeitungsvereinbarung eingeschränkt, die wir mit Google geschlossen haben. Sie können verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten von Google Analytics genutzt werden, indem Sie das Google-Analytics-Opt-out-Browser-Add-on herunterladen und installieren, das über den folgenden Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Nutzung, Erhebung, Weitergabe und sonstige Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgen unsererseits für die in dieser Erklärung angegebenen oder Ihnen auf unseren Websites oder in Verbindung mit unseren Diensten mitgeteilten Zwecke. Wir erheben nur die Mindestmenge an personenbezogenen Daten, die notwendig sind, um die bestimmte Verarbeitungstätigkeit durchzuführen, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden.

Erbringung der Dienste

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die in den allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Omnicell-Website angegebenen vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und/oder um die Dienste für Sie zu erbringen. Dies beinhaltet beispielsweise die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, um

  • unsere Websites zu betreiben;
  • die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienste zu liefern bzw. zu erbringen einschließlich Zahlungsabwicklung, oder um
  • Ihnen relevante Informationen zu übermitteln, einschließlich Bestätigungen, Rechnungen, technischer Hinweise, Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und administrativer Mitteilungen.

Einwilligung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, um mit Ihnen in Bezug auf neue Wettbewerbe, Werbeaktionen, Prämien, geplante Events und sonstige Neuigkeiten zu von Omnicell und unseren ausgewählten Partnern angebotenen Produkten und Diensten zu kommunizieren.

Berechtigtes Interesse

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Dies beinhaltet beispielsweise die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um

  • unsere Website, Produkte, Dienste sowie die Sicherheit unserer Dienste, Websites und Anwendungen zu verbessern. Dies betrifft auch die Erleichterung der Identifizierung und Authentifizierung, gezieltes Online- und Offline-Marketing, allgemeine Studien und aggregierte Berichterstattung sowie die Individualisierung des Kundenerlebnisses betreffend Website und Anwendungen;
  • mehr über Sie und Ihre Vorlieben zu erfahren, sodass wir Ihr Kundenerlebnis sowie die Annehmlichkeiten bei der Nutzung unserer Websites, Produkte und Dienste verbessern können;
  • Ihre Kommentare und Fragen zu beantworten und Kundendienstleistungen zu erbringen;
  • Ihre personenbezogenen Daten mit anderen personenbezogenen Daten, die wir von Dritten erhalten, zu verbinden oder zu verknüpfen, ohne diesen Dritten Aufschluss über Ihre persönliche Identität zu geben, sodass wir uns besser mit Ihren Bedürfnissen vertraut machen können, um Ihnen einen besseren Service zu bieten;
  • einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung oder einer Anordnung im Rahmen eines Gerichts- oder Verwaltungsverfahrens Folge zu leisten;
  • die Rechte und das Eigentum von Omnicell und unserer Vertreter/Erfüllungsgehilfen, Kunden und Dritter zu schützen, z. B. u. a. das Recht darauf, unsere Vereinbarungen, Richtlinien und Geschäftsbedingungen geltend zu machen.

Anonymisierte Informationen

Wir können anonymisierte Datensätze aus personenbezogenen Daten erstellen, indem wir Daten so anonymisieren, dass Sie als betroffene Person nicht mehr identifizierbar sind. Wir verwenden diese anonymisierten Daten, um Anfrage- und Nutzungsmuster zu analysieren, um den Inhalt unserer Produkte und Dienstleistungen zu optimieren und die Navigation auf der Website zu verbessern. Omnicell behält sich das Recht vor, anonymisierte Daten für jegliche Zwecke zu nutzen und anonymisierte Daten gegenüber Dritten nach unserem Ermessen offenzulegen.

Rechtliche Verpflichtung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung etwaiger rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Angaben unten in dieser Erklärung offen.Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben, wenn Sie (1) in eine solche Verarbeitung eingewilligt haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, Ihre Einwilligung jederzeit einseitig zu widerrufen, oder (2) diese personenbezogenen Daten ausdrücklich veröffentlicht haben, vorbehaltlich der Einschränkungen gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten für Verarbeitungszwecke an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen einer Datenverarbeitungsvereinbarung an

Dienstleister, Berater und Anbieter, um

  • vertragliche Verpflichtungen in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Omnicell-Website zu erfüllen und Dienstleistungen für Sie zu erbringen;
  • unsere berechtigten Interessen und die von dritten Anbietern, Beratern und sonstigen Dienstleistern zu verfolgen;
  • die persönliche Sicherheit und das Eigentum von Omnicell, dessen Kunden oder sonstigen Dritten zu schützen;
  • unsere Dienste und deren Sicherheit sowie die von Websites und Anwendungen bereitzustellen oder zu verbessern, einschließlich der Erleichterung der Identifizierung und Authentifizierung, gezielter Online- und Offline-Marketings, zum Zweck allgemeiner Studien und aggregierter Berichterstattung sowie Individualisierung des Kundenerlebnisses betreffend Website und Anwendungen;
  • Dritten zu ermöglichen, Dienste auf Rechnung von Omnicell zu erbringen, z. B. u. a. betreffend Zahlungsabwicklung, Studien, Analysen und Sicherheit oder an

Behörden einschließlich Gerichten und Strafverfolgungsbehörden, um

  • eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen oder einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung oder einer Anordnung im Rahmen eines Gerichts- oder Verwaltungsverfahrens Folge zu leisten;
  • die Rechte und das Eigentum von Omnicell und unserer Vertreter/Erfüllungsgehilfen, Kunden und Dritter zu schützen, z. B. u. a. das Recht darauf, unsere Vereinbarungen, Richtlinien und Geschäftsbedingungen geltend zu machen;

an Dritte, um

  • die Verhandlungen in Bezug auf Fusionen, Finanzierungen, Akquisen oder Auflösungen, Transaktionen oder Verfahren zu erleichtern, die den Verkauf, die Übertragung, Veräußerung oder Offenlegung unserer Geschäfte oder Vermögenswerte oder deren Teile an ein anderes Unternehmen betreffen. Bei Insolvenz, Bankrott oder Zwangsverwaltung können die personenbezogenen Daten auch als Betriebsvermögen übertragen werden. Wenn eine andere juristische Person unser Unternehmen, unseren Geschäftsbetrieb oder unsere Vermögenswerte erwirbt, gehen die von uns erhobenen personenbezogenen Daten in deren Besitz über und diese übernimmt alle Rechte und Pflichten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Angaben in dieser Datenschutzerklärung. Omnicell gibt Ihre personenbezogenen Daten vorbehaltlich der Angaben in dieser Datenschutzerklärung ohne Ihre ausdrückliche widerrufliche Einwilligung nicht an Dritte weiter.

Um Zweifel auszuschließen, sind unter „Verbraucher“ in Kalifornien wohnhafte Personen und unter „personenbezogenen Daten“ Informationen zu verstehen, die Aufschluss über die Identität eines bestimmten Verbrauchers oder Haushalts geben, sich auf diesen beziehen, diesen beschreiben, mit diesem verknüpft oder auf sonst eine Weise unmittelbar oder mittelbar in einem vernünftigen Maß mit diesem verbunden werden können, wobei auf die ausführlichere Definition im California Consumer Privacy Act (CCPA) verwiesen wird.

  • In keinem Fall verkauft Omnicell personenbezogene Daten, die von einem Verbraucher bereitgestellt werden. Omnicell bietet Verbrauchern keine finanziellen Anreize für die Erhebung personenbezogener Daten oder deren Löschung. Es sei denn, dies ist gemäß dem CCPA gestattet und erfolgt im Rahmen eines von Omnicell ggf. festgelegten Programms für finanzielle Anreize, diskriminiert Omnicell-Verbraucher nicht, weil diese irgendwelche Rechte gemäß CCPA geltend gemacht haben, indem es sich weigert, dem Verbraucher Waren zu liefern oder Dienstleistungen für diesen zu erbringen, oder indem es für Waren oder Dienstleistung unterschiedliche Preise oder Tarife berechnet, u. a. durch die Gewährung von Rabatten oder sonstigen Vorteilen oder durch die Auferlegung von Strafen, oder indem es dem Verbraucher Waren liefert bzw. diesem gegenüber Dienstleistungen erbringt, die ein anderes Niveau oder eine andere Qualität aufweisen, oder indem es darauf hinweist, dass dem Verbraucher ein anderer Preis oder Tarif für Waren oder Dienstleistungen berechnet wird oder dass dieser ein anderes Niveau oder eine anderen Qualität von Waren oder Dienstleistungen erhält.
  • Anfragen betreffend den CCPA oder dazu, wie wir dessen Vorgaben erfüllen, können per E-Mail an die Adresse privacy@Omnicell.com oder an die gebührenfreie Rufnummer (800) 671-0535 gerichtet werden.

Wenn Sie ein Nutzer der Website und außerhalb der Vereinigten Staaten ansässig sind, nehmen Sie mit dem Besuch der Website und der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verarbeitet werden können, und erklären sich damit einverstanden. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten in dem Land verarbeitet werden, in dem sie erhoben wurden, aber auch in anderen Ländern außerhalb Ihres Wohnsitzlands einschließlich der Vereinigten Staaten, in denen die Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise weniger streng als die Gesetze sind, die in dem Land gelten, in dem Sie wohnen oder sich aufhalten, wenn Sie unsere Dienste nutzen, oder die auf sonstige Weise von diesen abweichen.

Die gesetzlichen und regulatorischen Datenschutzbestimmungen in bestimmten Ländern einschließlich der Rechte von Regierungsbehörde auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten können sich von denen unterscheiden, die in dem Land gelten, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder in dem Sie sich aufhalten, wenn Sie die Omnicell-Dienste nutzen. Omnicell übermittelt personenbezogene Daten nur an staatliche Stellen, wenn dies nach den Gesetzen der Länder zulässig ist, in denen eine solche Übermittlung erfolgt.

Das Privacy Shield Abkommen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil (C- 311/18 Schrems-II) das EU-US Privacy Shield für den Datentransfer zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Der Datentransfer von personenbezogenen Daten zwischen der EU und den USA wird zukünftig auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) durchgeführt.

Gleichwohl wird Omnicell weiterhin seine EU-US Privacy Shield Zertifizierung pflegen und seinen Verpflichtungen zum Schutz der personenbezogenen Daten nachkommen. Die Federal Trade Commission überwacht die Einhaltung des Privacy Shield Abkommens durch Omnicell.

Die US-Tochtergesellschaften von Omnicell, nämlich Omnicell, Inc., Omnicell International, Inc., Medpak Holdings, Inc., MTS Medication Technologies, Inc., MTS Packing Systems, Inc. und Ateb, Inc. (zusammen "Omnicell US") erfüllen die Anforderungen des EU-US- und Schweiz-US-Privacy Shield Abkommens zum Schutz der Privatsphäre, wie sie vom US-Handelsministerium für die Erhebung, Nutzung und Speichern von personenbezogenen Daten, die aus der Europäischen Union und der Schweiz in die Vereinigten Staaten übermittelt werden, festgelegt wurden.

Omnicell US hat dem US-Handelsministerium bestätigt, dass es sich an die im Privacy Shield Abkommen festgelegten Grundsätze des Datenschutzes hält. Sollte es einen Widerspruch zwischen den Bedingungen in dieser Mitteilung und den Datenschutz- Prinzipien nach Privacy Shield geben, gelten die Prinzipien des Privacy Shield Abkommens. Um mehr über das Privacy Shield Abkommen zu erfahren und um unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie https://www.privacyshield.gov/.

In Übereinstimmung mit den Prinzipien des Privacy Shield Abkommens verpflichtet sich Omnicell, Beschwerden über die Erhebung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen. Personen aus der EU und der Schweiz mit Anfragen oder Beschwerden bezüglich der Einhaltung des Privacy Shield-Abkommens durch Omnicell sollten sich zunächst an Omnicell unter GDPR@omnicell.com wenden. Darüber hinaus ist unser EU-Datenschutzbeauftragter zu erreichen unter

2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25, 53227 Bonn, Germany
Telefon: +49 228 926165 120
E-Mail: omnicell@2b-advice.com

Omnicell hat sich ferner verpflichtet, nicht gelöste Beschwerden von Privacy Shield an JAMS, einen alternativen Streitschlichter mit Sitz in den Vereinigten Staaten, weiterzuleiten. Wenn Sie keine zeitnahe Bestätigung zum Eingang Ihrer Beschwerde von uns erhalten oder wenn wir Ihre Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, besuchen Sie bitte https://www.jamsadr.com/file-an-eu-us-privacy-shield-claim, um weitere Informationen zu erhalten oder um eine Beschwerde einzureichen. Die Dienstleistungen von JAMS werden Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Eine Person, die beschließt, ein Schlichtungsverfahren durchzuführen, muss vor der Einleitung Dieses Schlichtungsverfahrens folgende Schritte durchführen: (1) die beanstandete Verletzung direkt bei Omnicell zur Sprache bringen und Omnicell die Möglichkeit geben, das Problem innerhalb des in Abschnitt III.11 (d)(i) des Privacy Shield Abkommens festgelegten Zeitrahmens zu lösen: https://www.privacyshield.gov/article?id=11-Dispute-Resolution-and-Enforcement-d-e; (2) Nutzung des unabhängigen und kostenlosen Regressmechanismus des Privacy Shield Abkommens; und (3) das Problem über die für sie zuständige Datenschutzbehörde beim US-Handelsministerium zur Sprache zu bringen und dem Handelsministerium die Möglichkeit geben, sich nach besten Kräften zu bemühen, das Problem innerhalb der in dem Schreiben der International Trade Administration des US-Handelsministeriums festgelegten Fristen und ohne Kosten für den Einzelnen zu lösen. Dieses Schlichtungsverfahren kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn die von der Person behauptete Verstoß gegen die Grundsätze des Privacy Shield Abkommens (1) bereits zuvor Gegenstand eines verbindlichen Schlichtungsverfahrens war, (2) Gegenstand eines endgültigen Urteils in einem Gerichtsverfahren war, an dem die Person beteiligt war, oder (3) zuvor von den Parteien beigelegt wurde.

Darüber hinaus kann das Schlichtungsverfahren nicht in Anspruch genommen werden, wenn eine EU-Datenschutzbehörde oder der Kommissar (1) gemäß Abschnitt III.5 oder III.9 der Grundsätze befugt ist; oder (2) die Befugnis hat, die behauptete Verletzung direkt mit der Organisation zu klären. Die Befugnis einer Datenschutzbehörde oder Kommissars, denselben Anspruch gegen einen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen mit Sitz in der EU oder der Schweiz zu lösen, schließt die Inanspruchnahme dieser Schlichtungsoption gegen eine andere juristische Person, die nicht an die Befugnis der Datenschutzbehörden oder Kommissars gebunden ist, nicht allein aus.

Im Zusammenhang mit einer Datenübermittlung ist Omnicell als Organisation unter dem Privacy Shield Abkommen für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, die es im Rahmen des Privacy Shield Abkommens erhält und anschließend an Dritte weitergibt, die für Omnicell als Dienstleister tätig sind. Die Omnicell-Organisation bleibt nach den Grundsätzen des Privacy Shield Abkommens haftbar, wenn dieser Dienstleister personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die nicht mit den Grundsätzen des Privacy Shield Abkommens vereinbar ist, es sei denn, die Organisation weist nach, dass sie für das schadensbegründende Ereignis nicht verantwortlich ist.

Omnicell verpflichtet sich, mit den Datenschutzbehörden der EU-Mitgliedsstaaten und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zusammenzuarbeiten und die Ratschläge dieser Behörden in Bezug auf personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen aus der EU und der Schweiz in die USA übermittelt werden, zu befolgen.

Die wichtigsten Datenschutzbehörden der EU-Mitgliedsstaaten, mit denen wir zusammenarbeiten und die wir unserem Datenschutzbeauftragten gemeldet haben, sind die folgenden:

Groß Britannien
Information Commissioner's Office
Adresse:
Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow
Cheshire SK9 5AF
https://ico.org.uk/
Telefon: 0303 123 1113
Fax: 01625 524510

Italien
Garante per la protezione dei dati personali
Adresse:
Piazza Venezia n. 11 - 00187 Roma
www.gpdp.it - www.garanteprivacy.it
Telefon: (+39) 06.69677.1
Fax: (+39) 06.69677.3785
E-mail: garante@gpdp.it

Frankreich
CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés)
Adresse:
3 Place de Fontenoy TSA 80715
75334 PARIS CEDEX 07, France
Telefon: +33 (0)1.53.73.22.22
Fax: +33 (0)1.53.73.22.00
E-Mail: servicedpo@cnil.fr

Niederlande
Autoriteit Persoonsgegevens
Adresse:
PO Box 93374
2509 AJ DEN HAAG
https://www.rijksoverheid.nl/contact/contactgids/autoriteit-persoonsgegevens
Telefon: (+31) - (0)70 - 888 85 00
Fax: (+31) - (0)70 - 888 85 01

Deutschland (Darmstadt)
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Adresse:
Gustav-Stresemann-Ring 1,
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 1408 0
Fax: 0611 / 1408 611
E-mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Deutschland (Bochum)
Die Landesdatenschutzbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
Adresse
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 38424-0
Fax: 0211 / 38424-10
E-mail: poststelle@ldi.nrw.de

Wenn Sie in einem EU-Mitgliedstaat wohnen oder sich dort aufhalten, können Sie sich auch an die örtlich zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz wenden, um sich über Ihre Rechte als betroffene Person zu informieren. Nach dem Gesetz haben Sie das Recht, bei Verletzungen Ihrer Persönlichkeitsrechte Rechtsmittel einzulegen und für Verletzungen Ihrer Persönlichkeitsrechte Schadenersatz zu verlangen. Kontaktinformationen für die jeweiligen Aufsichtsbehörden finden Sie unter https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en.

  • Verlangen Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, um eine Kopie der von uns gespeicherten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Verlangen Sie die Berichtigung der von uns gespeicherten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten, um unvollständige oder unrichtige Informationen zu korrigieren. Neue Informationen, die uns zur Verfügung gestellt werden, müssen möglicherweise überprüft werden.
  • Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an, wenn kein berechtigtes Interesse unsererseits an der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten besteht. Beachten Sie jedoch, dass wir Ihrer Bitte um Löschung aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage zur Verfügung gestellt werden, möglicherweise nicht immer nachkommen können. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren und zu speichern.
  • Verlangen Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Verlangen Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten übermittelt werden. Wir stellen Ihnen oder auf Ihre Anweisung hin einem Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für personenbezogene Daten gilt, (a) zu deren Verwendung Sie uns ursprünglich Ihre Einwilligung erteilt haben, (b) sofern wir die personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags verwendet haben oder (c) sofern wir die personenbezogenen Daten zur Erbringung von Dienstleistungen für Sie verwendet haben.
  • Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse unsererseits (oder das eines Dritten) berufen und Sie der Verarbeitung widersprechen, weil die Verarbeitung Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. In einigen Fällen können wir ggf. nachweisen, dass wir zwingende berechtigte Gründe zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen. Sie können jedoch unsere Marketingaktionen Ihnen gegenüber steuern, und Sie sind jederzeit berechtigt zu verlangen, dass wir Ihnen keine Werbemitteilungen mehr übermitteln.
  • Widerrufen Sie die Einwilligung jederzeit, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist. Dies beeinträchtigt jedoch die Rechtmäßigkeit der vor der Widerrufung Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung nicht. Insbesondere können Sie den Erhalt von Werbe-E-Mail-Nachrichten unsererseits deaktivieren, indem Sie die Anweisungen in diesen E-Mail-Nachrichten befolgen. Wenn Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen, senden wir Ihnen ggf. weiterhin E-Mail-Nachrichten, die nicht zu Werbezwecken dienen, z. B. Nachrichten betreffend unsere bestehenden Geschäftsbeziehungen. Sie können auch Anfragen zu Ihren Kontaktpräferenzen und Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten einschließlich Anfragen dazu, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr an Dritte weiterzugeben, übermitteln, indem Sie auf die Hyperlink individuelle Datenanfragen über dieser Datenschutzerklärung klicken.

Wenn wir die Art und Weise der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wesentlich ändern, benachrichtigen wir Sie per E-Mail an die zuletzt von Ihnen uns gegenüber angegebene E-Mail-Adresse und/oder durch die Veröffentlichung einer Mitteilung über die Änderungen auf unserer Website. Für neue Nutzer unserer Website sind diese Änderungen sofort rechtswirksam. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie jederzeit dafür verantwortlich sind, Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren und uns Ihre aktuellste E-Mail-Adresse mitzuteilen. Ist die E-Mail-Adresse, die Sie uns zuletzt mitgeteilt haben, nicht gültig oder aus irgendeinem Grund nicht in der Lage, Ihnen die oben genannte Benachrichtigung zuzustellen, stellt die Übermittlung der diese Benachrichtigung enthaltenden E-Mail-Nachricht trotzdem eine rechtswirksame Benachrichtigung über die in dieser Mitteilung beschriebenen Änderungen dar. Mit der weiteren Nutzung unserer Website bzw. Inanspruchnahme unserer Dienste nach der Bekanntgabe solcher Änderungen, nachdem die betreffenden E-Mail-Nachrichten übermittelt wurden, bestätigen Sie, dass Sie die betreffenden Änderungen zur Kenntnis genommen haben, und erklären sich damit einverstanden, sich an die Bedingungen der Änderungen zu halten.

Was ist ein Cookie?

Um sicherzustellen, dass unsere Website(s) ordnungsgemäß arbeitet/arbeiten und um dem Nutzer dieser Website(s) („Nutzer“ oder „Sie“) stets die aktuellsten und relevantesten Informationen zur Verfügung zu stellen, legt Omnicell Cookies auf Ihrem Endgerät ab. Cookies sind kleine Dateien oder Teile einer Datei, die auf dem Endgerät eines Internetnutzers gespeichert werden. Sie werden von einem Webserver erstellt und ausgelesen. Cookies enthalten personenbezogene Daten (z. B. User-IDs, benutzerdefinierte Einstellungen oder Aufzeichnungen der besuchten Seiten) und verbessern das Nutzererlebnis bei dem Besuch der Website(s). Darüber hinaus helfen Cookies Omnicell zu verstehen, wie sich Nutzer auf unserer/unseren Website(s) bewegen. So können wir Verbesserungen vornehmen, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Diese Cookie-Richtlinie informiert Sie über die Cookies und deren Steuerung für die Website(s).

Welche Cookies verwendet Omnicell?

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für den einwandfreien Betrieb der Website(s) erforderlich und können nicht von den Nutzern deaktiviert werden. Diese Cookies erheben keine Informationen zu Ihrer Person, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten, und merken sich nicht, welche Seiten Sie im Internet besucht haben.

Performance- und Funktionscookies

Performance- und Funktionscookies werden verwendet, um die Leistung und Funktionen unserer Website(s) zu verbessern. Sie sind für den Betrieb der Website(s) nicht unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies können bestimmte Funktionen nicht mehr verfügbar sein. Performance- und Funktionscookies werden nur dann aktiviert, wenn Sie Ihre Einwilligung geben.

Analytische Cookies

  • Omnicell verwendet analytische Cookies, um die Nutzung der Website(s) auszuwerten. Google Analytics nutzt Cookies, um Informationen darüber zu erheben, wie oft ein Nutzer die Website(s) besucht, welche Seiten er besucht und welche anderen Seiten er vor dem Aufrufen der Website(s) angeschaut hat. Omnicell verwendet die von Google Analytics erhaltenen Informationen nur zur Verbesserung seiner Website(s) und Dienste. Google Analytics speichert nur die IP-Adresse, die einem Nutzer an dem Tag, an dem er die Website(s) besucht, zugewiesen ist und weder einen Namen noch andere persönlich identifizierende Informationen. Omnicell verknüpft die durch die Nutzung von Google Analytics generierten Informationen nicht mit anderen personenbezogenen Daten. Google Analytics speichert zwar ein permanentes Cookie in einem Webbrowser, um den Nutzer beim nächsten Besuch der Website(s) eindeutig zu identifizieren, das Cookie kann jedoch nur von Google verwendet werden. Omnicell hat mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dieser begrenzt die Möglichkeiten von Google, die von Analytics erhobenen Daten über Besuche auf der/den Website(s) selber zu nutzen und weiterzugeben. Eine Zusammenfassung der Datenschutzinformationen bezüglich Google-Analytics-Cookies finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245. Sie können verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten von Google Analytics genutzt werden, indem Sie das Google-Analytics-Opt-out-Browser-Add-on herunterladen und installieren. Es ist über den folgenden Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

  • Omnicell verwendet auch analytische Cookies, um die Interessen der Nutzer zu ermitteln. Anbieter, wie Turtl Inc. ("Turtl") können Cookies verwenden, um die folgenden Informationen zu sammeln:

    • Identitätsdaten (Vorname, Name, Titel, Nutzername und Passwort);
    • Kontaktdaten (Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer);
    • Technische Daten (IP-Adresse, Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf Geräten, die für den Zugriff auf die Website von Turtl verwendet werden);
    • Profildaten (Interessen, Vorlieben, Feedback und Antworten bei Umfragen);
    • Nutzungsdaten (Falls zutreffend, Informationen, wie ein Nutzer die Turtl-Website, Produkte und Dienstleistungen nutzt);
    • Marketing- und Kommunikationsdaten (Präferenzen für den Erhalt von Werbung durch Turtl und Dritte sowie die Präferenzen eines Benutzers bei der Wahl der Kommunikation); und
    • Aggregierte Daten (statistische oder demographische Informationen).

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies erheben personenbezogene Daten wie Ihren Namen, die besuchten Seiten unserer Website(s), die Historie eines Nutzers, der auf unserer Website unterwegs ist und dergleichen. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu bewerten oder um gezieltere Marketingaktionen durchzuführen.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern (oder Third-Party-Cookies) stammen nicht von (der) Omnicell-Website(s). Sie werden vielmehr von einem Dritten, z. B. einem Werbetreibenden gesetzt. Diese Cookies erheben Informationen über das Verhalten, die demografischen Merkmale oder das personalisierte Marketing eines Nutzers. Beim Besuch unserer Website(s) kann ein Nutzer auf eingebetteten Inhalt stoßen oder zu Aktivitäten auf eine Website weitergeleitet werden. Diese Websites und eingebetteten Inhalte verwenden ihre eigenen Cookies. Omnicell hat keine Kontrolle über das Ablegen von Cookies durch Dritte, selbst wenn ein Nutzer aufgrund des Besuchs unserer Website(s) zu diesen Cookies weitergeleitet wird. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies von Dritten auf Ihrem Gerät abgelegt werden, bieten viele Drittanbieter Möglichkeiten an, um diese Cookies abzulehnen.

Löschung und Steuerung von Cookies

Wenn Sie den auf Ihrem Gerät abgelegten Cookies zugestimmt haben, diese jedoch deaktivieren möchten, beachten Sie, dass viele der auf (der) Omnicell-Website(s) verwendeten Cookies durch den Browser des Nutzers aktiviert/deaktiviert werden können. Befolgen Sie zum Deaktivieren von Cookies durch einen Browser die Anweisungen in den Menüs „Bearbeiten“, „Extras“ oder „Hilfe“ des Browsers. Durch Deaktivieren eines Cookies oder einer Kategorie von Cookies wird das Cookie nicht aus dem Browser eines Nutzers gelöscht, es sei denn, dies erfolgt manuell über die entsprechende Browserfunktion.

Um die Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf den folgenden

Abgelaufene Cookies

Die Sammlung der Daten eines Nutzers durch Omnicell-Analytics-Cookies kann gelöscht werden. Wenn Cookies gelöscht werden, können die Informationen, vor der Änderung der Einstellungen erhoben wurden, weiterhin verwendet werden. Omnicell verwendet jedoch ein deaktiviertes Cookie nicht mehr, um weitere Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu erheben.

Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse privacy@omnicell.com.

omnicell closing icon